Management Summary
Sensory Marketing nutzt gezielt die fünf Sinne, um eine emotionale Bindung zur Marke aufzubauen
Auch im digitalen Marketing bieten multisensorische Reize, wie visuelles Storytelling oder Sounddesign, großes Potenzial
Unternehmen profitieren durch stärkere Markenbindung und mehr Wiedererkennbarkeit
Kaufentscheidungen werden nicht nur rational getroffen – sie basieren häufig auf Emotionen, Erfahrungen und Sinneseindrücken. Sensory Marketing greift diese Mechanismen gezielt auf und ermöglicht Marken, sich über multisensorische Reize erlebbar zumachen. Gerade im Online-Marketing entstehen dadurch neue, kreative Möglichkeiten, Marken emotional aufzuladen und differenziert zu kommunizieren.
Was ist Sensory Marketing?
Sensory Marketing bezeichnet den gezielten Einsatz der fünf Sinne – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten – zur Markeninszenierung. Ziel ist es, durch sensorische Reize emotionale Verbindungen aufzubauen, die das Verhalten von Konsument:innen beeinflussen. Das Besondere dabei: Sensorische Eindrücke wirken oft unbewusst, sind stark mit Erinnerungen verknüpft und bleiben länger im Gedächtnis. Damit kann eine Marke nicht nur differenziert wahrgenommen werden, sondern sich auch emotional verankern.
Sehen – der visuelle Zugang zur Marke:
Der visuelle Eindruck ist der stärkste und gleichzeitig am häufigsten genutzte Sinn im Marketing. Farben, Typografie, Bildsprache und Layout prägen den ersten Kontakt mit einer Marke. Im digitalen Raum ist dieser visuelle Zugang besonders wichtig – er entscheidet in Sekundenbruchteilen über Sympathie, Wiedererkennung und Vertrauen. Websites, Social-Media-Inhalte oder Display Ads bieten hier vielfältige Möglichkeiten, Markenwelten visuell zu gestalten und klare visuelle Botschaften zu etablieren.
Hören – akustisches Branding mit Wirkung:
Sound hat eine unmittelbare Wirkung auf unsere Emotionen. Akustisches Branding, etwa durch Jingles, Soundlogos oder gezielt eingesetzte Musik, verstärkt nicht nur die Markenidentität, sondern erhöht auch die Wiedererkennung. Im digitalen Marketing spielen Audioformate wie Podcasts, Video-Ads oder Social Reels eine zentrale Rolle. Eine klanglich konsistente Markenführung kann dabei helfen, Markenwerte subtil zu transportieren und emotionale Nähe zu schaffen.
Fühlen – digitale Haptik durch User Experience:
Zwar lässt sich tatsächliche Haptik digital nicht direkt nachbilden, doch durch animierte Mikrointeraktionen, responsive Oberflächen und ein stimmiges Interface-Design kann ein sogenanntes „Look & Feel“ entstehen. So wird ein digitales Nutzererlebnis geschaffen, das emotional an echte Berührungen erinnert und die Markenwahrnehmung positiv beeinflusst.
Riechen und Schmecken – sinnliche Vorstellungskraft aktivieren:
Geruch und Geschmack lassen sich im digitalen Marketing nur indirekt ansprechen. Dennoch können Unternehmen durch Bildsprache, visuelle Assoziationen und sprachliche Beschreibungen sensorische Vorstellungen erzeugen. Wer etwa ein Parfum in einer sonnengetränkten Lavendelwiese fotografiert oder ein Getränk mit knackenden Eiswürfeln und Zitrusnoten in Szene setzt, spricht das Vorstellungsvermögen gezielt an – und erzeugt emotionale Resonanz.
Sensory Marketing im Online-Kontext: Einschätzung von amce studios:
„In der digitalen Markenführung stehen vor allem visuelle und akustische Reize im Vordergrund. Durch die geschickte Kombination aus Bild, Ton, Bewegung und Interaktion lassen sich digitale Markenerlebnisse schaffen, die im Gedächtnis bleiben. Marken können sich über digitale Kanäle sensorisch inszenieren, etwa durch interaktive Webseiten, immersive Produktvideos oder emotional aufgeladene Social-Media-Kampagnen“, so Amelie Diehl, Geschäftsführerin, amce studios GmbH.
Sensory Marketing bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marken und Produkte emotional aufzuladen und durch sinnlich geprägte Erlebnisse von der Konkurrenz abzuheben. Gerade im Online-Marketing lassen sich durch visuelle und akustische Inszenierung starke Markenerlebnisse schaffen. Wer es schafft, nicht nur Inhalte, sondern auch Gefühle zu vermitteln, erhöht die Chance, im Gedächtnis der Zielgruppe zu bleiben.
amce studios GmbH is an owner-managed digital agency based in Darmstadt. Since its founding, its customers have included large and medium-sized companies, up-and-coming start-ups and ambitious new entrepreneurs from the technology, energy, environment, retail and fashion sectors. As a full-service agency, customers are supported regionally, nationally and worldwide in all areas of web experience, branding, social media and 3D design. amce studios GmbH is part of the amce studios group.
Latest news & insights
from amce studios.